Personalratswahlen 2022 – ThüringenForst AöR

Als zuständige Fachgewerkschaft haben wir natürlich auch zu dieser Wahl, welche am 19. Mai 2022 stattfindet,  unsere Wahlvorschläge für die Wahl des Gesamtpersonalrats bei der Anstalt öffentlichen Rechts ThüringenForst fristgerecht eingereicht.

 

Denn nur mit starken und arbeitnehmernahen Personalräten können wir unsere gesetzten Ziele bis 2027 erreichen.

  • Sicherung kostendeckender Zuführungsbeträge für ThüringenForst inklusive der Mehraufwendungen für Tarif- und Besoldungserhöhungen
  • Überbelastung der Beschäftigten endlich stoppen - Rückzug aus der Fläche verhindern - Personalaufbau – antizyklische Personaleinstellungen – ohne prekäre Arbeitsverhältnisse!
  • Arbeitsbelastungsuntersuchung und Aufgabenkritik sofort! Tragfähiges und zukunftsfähiges Personalentwicklungskonzept mit der Personalvertretung vereinbaren, zeitnahe Stellennachbesetzungen.
  • Innovative Ausscheidungsangebote/ Brückenlösungen für Mitarbeiter*innen Altersteilzeit oder auch Abfindungsregelung die einen sozialverträglichen Übergang zur Altersrente bzw. Pensionierung ermöglichen
  • Verknüpfen der Ausbildungs- mit einer nachhaltigen Einstellungsoffensive, Verbesserung Einarbeitung, Aus- und Weiterbildung.
  • Personalwerbung und -bindung durch Verbesserung der Attraktivität von ThüringenForst als Arbeitgeber/Dienstherr. (z.B.Gestellung von Dienst- und Rottenfahrzeuge mit geeigneten praxisnahen Anwendungsregelungen, Verbeamtungen, attraktive und flexible Lebensarbeitszeitkonten, Gestellung Motorsäge und Werkzeuge, Vereinbarkeit Arbeit und Familie usw.)
  • Verbesserung der Aufstiegschancen und Durchlässigkeit der Laufbahnen (z. B. E 6 für Forstwirte, E 9 für Meister, stufengleiche Höhergruppierung, Vorweggewährung Erfahrungsstufen, Anerkennung waldpädagogischer Arbeit, Durchlässigkeit gehobener und höherer Dienst …)
  • Mobiles Arbeiten ermöglichen (Voraussetzungen, Ausstattung, Entschädigung)
  • Einheitliches Tarifsystem Ost-West (Arbeitszeiten, Forstzulage, Kündigungsschutz)

2018 – 2022 war eine krisenreiche Amtsperiode-und dennoch konnten wir einiges erreichen! (politische Gespräche Landtag und Regierung, Wiedererhöhung Zuführungsbeträge AöR, Tariferhöhungsaufschlag, Rückkehr Referendarausbildung, Anhebung Ausbildungs- und Einstellungszahlen, Rottenfahrzeuge und Entschädigungssätze, BEM, Tarifumsetzungen (MKS …, erfolgreiche PR-Arbeit, Stärkung der ÖPR, Verbesserung ThürPersVG, …)

Broschüre GPR Wahl 2022

Unsere Kandidaten